• Home & Aktuell
    • Fotos
    • Schneeklassen
      • Schneeklassen 2014-2020
      • Schneeklassen 2001-2012
    • Seeklassen
      • Seeklassen 2014-2022
      • Seeklassen 2008-2012
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Schulordnung
    • Infobriefe
    • Mittagessen
    • Außerschulische Betreuung
    • Ferienkalender
  • Team
  • Schulprojekt
    • Ausgangslage
    • Pädagogisches Leitbild
      • 1. Leitsatz
      • 2. Leitsatz
      • 3. Leitsatz
      • 4. Leitsatz
      • 5. Leitsatz
      • 6. Leitsatz
      • 7. Leitsatz
      • 8. Leitsatz
    • Entwicklungsvorhaben
      • Projekt "Miteinander"
      • Erstellen der Fachcurricula
      • Neues Förderkonzept
      • Infrastruktur
      • Leistungsermittlung & Bewertung
    • Bezug & Verbindlichkeit
  • Elternrat
    • Zusammensetzung
    • Berichte
  • Filmwerkstatt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe & Gebühren
  • Kontakt
  • More
    • More child

Projekt „Miteinander“ – Stärkung des sozialen Miteinanders/der Kommunikation


1. Ziele:

- Grundlegende Regeln der Höflichkeit vermitteln und einfordern können.

- Den „Wohlfühlfaktor“ für alle Akteure der Schule erhöhen (Schüler, Lehrer, Aufsicht, Eltern,...)

- Umstellung auf ein Belohnungssystem im Bereich Verhalten

- Einführung des Klassenrates vom 1. Kindergarten bis zum 6. Schuljahr

- Alle Partner der Schule an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen beteiligen.


2. Maßnahmen:

- Verbesserung der Außendarstellung über Infobriefe, Elterninfoabende und Webseite (Start Schuljahr 2012/2013)

- Weiterbildung für Kollegium + Aufsichtspersonen (09/2013 und 09/2014 + Aufsichtspersonen 03/2016)

- Einführung eines einheitlichen Benotungs- und Belohnungssystems im Verhaltensbereich für die ganze Schulgemeinschaft (09/2013)

- Unterrichtseinheiten und Klassenräte in jeder Stufe verankern (seit Schuljahr 2013/2014)

- Thema (auch nach außen) als Jahresschwerpunkt kommunizieren.

- Elterninfoabende und Briefe zum Thema (Zusammenarbeit Elternrat)

- Einführung themenbezogener Infoabende (Start 10/2013)

- Einführung von Kollegialer Beratung (ab 10/2013)

- Einführung von Personalentwicklungsgesprächen (ab 11/2013)

- Verbesserung der Gesprächsführung bei Elterngesprächen (Schuljahr 2013/2014)

- Teilnahme von Vertretern der Elternräte an den Versammlungen des Pädagogischen Rates (ab 10/2014)

- Umfassende Eltern- und Schülerbefragung zu Pausen, Schulhöfen und Mittagessen (Frühjahr 2015)

- Arbeit an der Kommunikation LP ← → Schüler (Konferenztag 03/2016)


3. Beteiligte:

alle


4. Ressourcen:

- Versammlung (08/2013) für das Belohnungssystem

- 2 Tage (09/2013 oder 09/2014) zur Weiterbildung

- 1 externe Referent (Budget päd. Mittel)


5. Evaluation:

- Feedbackfragebogen für alle Beteiligten (05/2014)

- Befragung Pausen, Schulhof, Essen (Frühjahr 2015)

- Klassenrat: Lehrerbefragung (halbjährlich)