• Home & Aktuell
    • Fotos
    • Schneeklassen
      • Schneeklassen 2014-2020
      • Schneeklassen 2001-2012
    • Seeklassen
      • Seeklassen 2014-2022
      • Seeklassen 2008-2012
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Schulordnung
    • Infobriefe
    • Mittagessen
    • Außerschulische Betreuung
    • Ferienkalender
  • Team
  • Schulprojekt
    • Ausgangslage
    • Pädagogisches Leitbild
      • 1. Leitsatz
      • 2. Leitsatz
      • 3. Leitsatz
      • 4. Leitsatz
      • 5. Leitsatz
      • 6. Leitsatz
      • 7. Leitsatz
      • 8. Leitsatz
    • Entwicklungsvorhaben
      • Projekt "Miteinander"
      • Erstellen der Fachcurricula
      • Neues Förderkonzept
      • Infrastruktur
      • Leistungsermittlung & Bewertung
    • Bezug & Verbindlichkeit
  • Elternrat
    • Zusammensetzung
    • Berichte
  • Filmwerkstatt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe & Gebühren
  • Kontakt
  • More
    • More child

Ein gutes Buch,

ist ein lieber Besuch,

bringt Freude ins Haus,

jagt Grillen hinaus.


                            J. Siebe




Wir über uns:


Die Bibliothek ist für alle interessierten Personen zugänglich - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir arbeiten eng mit der Schule zusammen, sowohl bei der Ausleihe als auch bei der Mitgestaltung der Medienanimation (z.B. "Tag des Buches").


Das Bibliotheksteam besteht aus Frau Mariette Fank-Janssens, Frau Charlotte Dupuis, Frau Andrea Furth und Frau Monique Britz.


Unser Bestand zählt ca. 4200 Bücher, davon ca. 2400 Unterhaltungs- und Sachbücher für Kinder und Jugendliche.

Den Erwachsenen bieten wir ca. 1700 Unterhaltungsbücher an (Krimis, historische Romane, Gesellschaftsromane und andere literarische Werke). Außerdem finden Sie bei uns neben einer großen Anzahl heimatbezogener Werke ein breitgefächertes Angebot an Sachbüchern über Religion, Geschichte, Kunst und Wissenschaft. Auch für die Liebhaber unserer Zweitsprache stehen zahlreiche Bücher in franzö- sischer Sprache zur Verfügung.


Unser eigener Bestand an Lesestoff wird regelmäßig durch Ausleihen - in beiden Sprachen - aus dem Medienzentrum Eupen und aus an- deren Bibliotheken ergänzt.


Geschichte der Bibliothek:


Aus dem Pfarrarchiv St. Stephanus Walhorn wissen wir, dass die Pfarre 1945 eine Pfarrbibliothek gegründet hat, anfänglich unterstützt vom Borromäusverein, einem gemeinnützigen Verein für katholische Sozialarbeit in Deutschland. Die Bibliothek war in der damaligen "Vikarie" (Wohnhaus Charlier) an der Dorfstraße in Walhorn untergebracht. In den Jahren 1970/1971 bekamen die Bücher im alten Esssaal der Schule einen neuen Platz.

Das "Kulturamt für das Gebiet deutscher Sprache" erkannte diese Bibliothek als "Öffentliche Pfarrbibliothek Walhorn" mit Sitz in der Dorfstraße 22 an. Bei der Vergrößerung der Schule 1979 wurde die Bibliothek schließlich im Medienraum untergebracht.

Im Jahre 1996 wurde sie vom Ministerium für Ausbildung und Medien der DG anerkannt und eingestuft. 2009 hat das Kulturministerium die Subsidierung der Bibliothek der Gemeinde Lontzen übertragen.