• Home & Aktuell
    • Fotos
    • Schneeklassen
      • Schneeklassen 2014-2020
      • Schneeklassen 2001-2012
    • Seeklassen
      • Seeklassen 2014-2022
      • Seeklassen 2008-2012
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Schulordnung
    • Infobriefe
    • Mittagessen
    • Außerschulische Betreuung
    • Ferienkalender
  • Team
  • Schulprojekt
    • Ausgangslage
    • Pädagogisches Leitbild
      • 1. Leitsatz
      • 2. Leitsatz
      • 3. Leitsatz
      • 4. Leitsatz
      • 5. Leitsatz
      • 6. Leitsatz
      • 7. Leitsatz
      • 8. Leitsatz
    • Entwicklungsvorhaben
      • Projekt "Miteinander"
      • Erstellen der Fachcurricula
      • Neues Förderkonzept
      • Infrastruktur
      • Leistungsermittlung & Bewertung
    • Bezug & Verbindlichkeit
  • Elternrat
    • Zusammensetzung
    • Berichte
  • Filmwerkstatt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe & Gebühren
  • Kontakt
  • More
    • More child

Außerschulische Betreuung durch das RZKB

Betreuungszeiten und Ort:

Morgens: Mo bis Fr von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Betreuungsbeginn mit dem ersten angemeldeten Kind)

Nachmittags: Mo bis Fr ab Schulschluss bis 18.00 Uhr

Konferenztage: Von 07.00 bis 18.00 Uhr

Schulferien: Möglichkeit der Betreuung in den Ferienprojekten der angrenzenden Gemeinden zwischen 7.30 Uhr und 17.30 Uhr


Die außerschulische Betreuung findet im alten Gemeindehaus (rotes Gebäude) statt. Der Zutritt für die Personen, die Kinder abholen, erfolgt über den Eingang vorne an der Straße.


Organisation:

Die Kinder müssen einmalig beim Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung eingeschrieben werden (Kontakt: 087/554830 oder ausserschulische.betreuung@rzkb.be). Im Anschluss können die Kinder entweder einem festen Betreuungsplan folgen oder nach Bedarf online (spätestens 48 Stunden vor der Betreuung) beim RZKB angemeldet werden. Hier der aktuelle Informationsbiref des RZKB in deutscher und französischer Sprache. ACHTUNG: Momentan sind die Plätze in der AuBe begrenzt!


Finanzielle Bedingungen:

Die Kosten der Betreuung richten sich nach dem Einkommen der Erziehungsberechtigten, werden monatlich abgerechnet und sind steuerlich absetzbar.


Die außerschulische Betreuung wird hauptsächlich durch Frau Doris KLÜTGEN-FALTER gewährleistet.