• Home & Aktuell
    • Fotos
    • Schneeklassen
      • Schneeklassen 2014-2020
      • Schneeklassen 2001-2012
    • Seeklassen
      • Seeklassen 2014-2022
      • Seeklassen 2008-2012
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Schulordnung
    • Infobriefe
    • Mittagessen
    • Außerschulische Betreuung
    • Ferienkalender
  • Team
  • Schulprojekt
    • Ausgangslage
    • Pädagogisches Leitbild
      • 1. Leitsatz
      • 2. Leitsatz
      • 3. Leitsatz
      • 4. Leitsatz
      • 5. Leitsatz
      • 6. Leitsatz
      • 7. Leitsatz
      • 8. Leitsatz
    • Entwicklungsvorhaben
      • Projekt "Miteinander"
      • Erstellen der Fachcurricula
      • Neues Förderkonzept
      • Infrastruktur
      • Leistungsermittlung & Bewertung
    • Bezug & Verbindlichkeit
  • Elternrat
    • Zusammensetzung
    • Berichte
  • Filmwerkstatt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe & Gebühren
  • Kontakt
  • More
    • More child

Einleitung

"Das Schulprojekt ist das zentrale Arbeitsinstrument der Einzelschule, in dem Visionen und Stärken benannt, Entwicklungsziele formuliert und Maßnahmen geplant werden. Es dient  vorrangig der inneren Schulentwicklung. Außerdem schafft das Schulprojekt eine Grundlage zur Außendarstellung.

Es trägt in erster Linie dazu bei, die Qualität der pädagogischen Arbeit der Schule - insbesondere die Unterrichtsentwicklung – zu sichern und zu steigern und die Entwicklung der Schulkultur zu unterstützen.

Dem Schulprojekt fällt somit eine dienende Funktion zu, nämlich die eines zentralen Entwicklungs- bzw. Steuerungsinstruments für die Schulen bei ihrer systematischen Schulentwicklungsarbeit."   

   

Aus "Ergänzung des Glossars  zu den Rahmenplänen - Schulprojekt/Schulinternes Curriculum", Ministerium der DG


Das vorliegende Schulprojekt der Gemeindeschule Walhorn wurde  im Pädagogischen Rat und in der Lehrerkonferenz ausgearbeitet und am  28.10.2013 durch den Gemeinderat  der Gemeinde Lontzen genehmigt.