• Home & Aktuell
    • Fotos
    • Schneeklassen
      • Schneeklassen 2014-2020
      • Schneeklassen 2001-2012
    • Seeklassen
      • Seeklassen 2014-2022
      • Seeklassen 2008-2012
  • Organisation
    • Schulkalender
    • Schulordnung
    • Infobriefe
    • Mittagessen
    • Außerschulische Betreuung
    • Ferienkalender
  • Team
  • Schulprojekt
    • Ausgangslage
    • Pädagogisches Leitbild
      • 1. Leitsatz
      • 2. Leitsatz
      • 3. Leitsatz
      • 4. Leitsatz
      • 5. Leitsatz
      • 6. Leitsatz
      • 7. Leitsatz
      • 8. Leitsatz
    • Entwicklungsvorhaben
      • Projekt "Miteinander"
      • Erstellen der Fachcurricula
      • Neues Förderkonzept
      • Infrastruktur
      • Leistungsermittlung & Bewertung
    • Bezug & Verbindlichkeit
  • Elternrat
    • Zusammensetzung
    • Berichte
  • Filmwerkstatt
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Ausleihe & Gebühren
  • Kontakt
  • More
    • More child

Erstellen der Fachcurricula


1. Ziele:

- Erstellen aller Fachcurricula

- Sicherstellen des Rahmenplanbezugs in allen Fächern

- Neuordnung der Unterrichtsinhalte pro Stufe

- Schaffung eines funktionalen Arbeitsinstrumentes


2. Maßnahmen:

- Mind. 1 Konferenztag pro Schuljahr

- Gemeinsame Arbeit in Stufenteams Walhorn mit Lontzen

- Start: 05/2013 – Umweltkunde (bis 06/2014)

- Führungen/Schulungen für LP im Bereich „Heimatbezug“ (05/2014 und 05/2016)

- Festlegen der Form (bis 12/2013)

- Gemeinsame Vereinbarungen zu Wochenplan, Freiarbeit und Ritualen (Minireferate, Aktuelles, Klassenrat, Erzählkreis - ab 05/2014)

- Mathe und Deutsch (ab 01/2015 bis 06/2017)


3. Beteiligte:

- alle LP

- Fachberatungen AHS


4. Ressourcen:

- Konferenztage

- Teamversammlungen

- Verkehrsvereine

- AHS

- Anschaffung neuer Materialien (Stufenbudgets + Übertrag der Vorjahre)


5. Evaluation:

- Prozessevaluation nach jedem beendeten Fachcurriculum

- Umsetzungskontrolle und Prozessbegleitung durch Schulleitung in jedem Schuljahr (WP, Freiarbeit, Rituale)